Die Rietbollizei
Es war im Jahre 1957 am Nachmittag eines Fasnachtssamstages, als eine „hohe“ Amtsperson (Bernhard Moser) in dunkler Jacke und Kappe im Auftrag der Katzenmusik durch das Riet marschierte.
Mit einer Schelle machte er die Anwohner auf sich aufmerksam und verkündete lauthals:
„Hänget d´ Wesch rus, morge kunnt d´Fasnet!“
Im Jahr darauf waren dann schon zwei Personen unterwegs, nämlich Bernhard Moser und Otto Armbruster sen. Die Rietbollizei war geboren. Es dauerte nicht lange, dann stießen Hans Büscher, Elsa Eberle, Hugo Faller, Ottmar Muschal und Otto Armbruster jr. hinzu.

DIE Rietbollizei
Otto Armbruster stellte dann jedes Jahr zur Fasnet folgende Bekanntmachung in seinem Friseurgeschäft aus:
Hugo Faller besorgte alte Uniformjacken von der Bundesbahn mit den dazu passenden Mützen. Für die Rietbollizisten wurde eigens ein Orden entworfen, der in verkleinerte Form dem offiziellen Rietorden entsprach. Gestickt und auf der Jacke aufgenäht verlieh er dem Uniformträger die notwendige Würde. Die Mützen wurden mit einem blau-weißen Band und der Aufschrift „Rietbollizei“ versehen.
In den Folgejahren entwickelte sich die Rietbollizei zu einer konstanten Größe. Ihre Aufgabenfelder im Verein erstrecken sich bis heute auf den Wagenbau, Wäsche aufhängen am Fasnachtssamstag im Riet, Vorbereitung und Mitwirkung beim Katerempfang am Romäusturm, Umzugsbegleitung am Fasnachtsdienstag, Mithilfe bei der „„Bunker“-Bewirtung und nicht zuletzt am Aschermittwoch auf Abbau und Aufräumarbeiten.
Erfreulicherweise erreichte die Rietbollizei sehr schnell die Stärke von 40 Mann. Die alten Uniformen reichten für diese Zahl der Aktiven nicht mehr aus. Deshalb beschloss man im Jahr 2000 für 42 Bollizisten komplett neue Uniformen anzuschaffen. Die alten „Bähnlerkittel“ hatten ausgedient. Nachdem schon die Jüngsten als Rietbollizisten beim Kinderumzug mitlaufen, braucht sich der Verein um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen.
Anfang der 80er Jahre kamen immer mehr junge Rietbollizisten dazu, sodass die Gruppe bald die Zahl von 20 Aktiven überschritt. Damit alles in geordneten Bahnen läuft, wurde 1986 der erste Präsident der Rietbollizei gewählt. Das Amt übernahm Gerhard Ummenhofer bis 1992. Im folgte Matthias Steiner bis 1997, danach übernahm Gerhard Schneider und seit 2010 führt Sascha Pilz die Truppe.
2022 Ι 05 Ι → 1. MaiHock
Zum diesjährigen Maihock, am 1. Mai von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, laden wir Rietvögl euch alle ganz...
2022 Ι 04 Ι Aktion saubere Landschaft
Auch in diesem Jahr appellierte die Stadt Vereine und Initiativen, am Samstag, 2. April, die große...
2022 Ι 04 Ι Das Rietvogelnest → ist wieder offen
Liebe Rietvögl, endlich ist das Rietvoglnest wieder jeden Donnerstagabend ab 19.30 Uhr für...
2022 Ι 02 Ι Fasnet→ Leider Leider ….
Liebe Rietvögl, liebe Gäste, aufgrund der aktuellen Corona Verordnung der Stadt VS bleibt das...
2021 Ι 12 → FROHE WEIHNACHTEN
Liebe Rietvögl, In dieser ganz besonderen Zeit ist es uns wichtig, all jenen einen Gruß zu senden,...
2021 Ι 12 → Absage des Rietballs …
Guten Abend liebe Rietvögel, aufgrund der unsicheren Lage, sowie auch der Verantwortung gegenüber...