Die Rietbollizei
Es war im Jahre 1957 am Nachmittag eines Fasnachtssamstages, als eine „hohe“ Amtsperson (Bernhard Moser) in dunkler Jacke und Kappe im Auftrag der Katzenmusik durch das Riet marschierte.
Mit einer Schelle machte er die Anwohner auf sich aufmerksam und verkündete lauthals:
„Hänget d´ Wesch rus, morge kunnt d´Fasnet!“
Im Jahr darauf waren dann schon zwei Personen unterwegs, nämlich Bernhard Moser und Otto Armbruster sen. Die Rietbollizei war geboren. Es dauerte nicht lange, dann stießen Hans Büscher, Elsa Eberle, Hugo Faller, Ottmar Muschal und Otto Armbruster jr. hinzu.

DIE Rietbollizei
Otto Armbruster stellte dann jedes Jahr zur Fasnet folgende Bekanntmachung in seinem Friseurgeschäft aus:
Hugo Faller besorgte alte Uniformjacken von der Bundesbahn mit den dazu passenden Mützen. Für die Rietbollizisten wurde eigens ein Orden entworfen, der in verkleinerte Form dem offiziellen Rietorden entsprach. Gestickt und auf der Jacke aufgenäht verlieh er dem Uniformträger die notwendige Würde. Die Mützen wurden mit einem blau-weißen Band und der Aufschrift „Rietbollizei“ versehen.
In den Folgejahren entwickelte sich die Rietbollizei zu einer konstanten Größe. Ihre Aufgabenfelder im Verein erstrecken sich bis heute auf den Wagenbau, Wäsche aufhängen am Fasnachtssamstag im Riet, Vorbereitung und Mitwirkung beim Katerempfang am Romäusturm, Umzugsbegleitung am Fasnachtsdienstag, Mithilfe bei der „„Bunker“-Bewirtung und nicht zuletzt am Aschermittwoch auf Abbau und Aufräumarbeiten.
Erfreulicherweise erreichte die Rietbollizei sehr schnell die Stärke von 40 Mann. Die alten Uniformen reichten für diese Zahl der Aktiven nicht mehr aus. Deshalb beschloss man im Jahr 2000 für 42 Bollizisten komplett neue Uniformen anzuschaffen. Die alten „Bähnlerkittel“ hatten ausgedient. Nachdem schon die Jüngsten als Rietbollizisten beim Kinderumzug mitlaufen, braucht sich der Verein um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen.
Anfang der 80er Jahre kamen immer mehr junge Rietbollizisten dazu, sodass die Gruppe bald die Zahl von 20 Aktiven überschritt. Damit alles in geordneten Bahnen läuft, wurde 1986 der erste Präsident der Rietbollizei gewählt. Das Amt übernahm Gerhard Ummenhofer bis 1992. Im folgte Matthias Steiner bis 1997, danach übernahm Gerhard Schneider und seit 2010 führt Sascha Pilz die Truppe.
2021 Ι 04 → HERZLICHEN DANK
Wir möchten uns bei unserem Vereinsmitglied Leonid Schlender und seinem Geschäftspartner Olaf...
2021 Ι 02→ Mitteilung der Polizei
Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Konstanz vom 05.02.2021 Die Polizei appelliert an die...
2021 Ι 01→ Fasnetsabzeichen 2021
Wer die Rietvögl und alle anderen Villinger Fasnets-Vereine auch dieses Jahr unterstützen...
2020 Ι 12 → Der Fehlerteufel war da
Liebe, Rietvögl, leider hat sich in unserem Jahresbrief ein Fehlerteufel eingeschlichen. Wir...
2020 Ι 12 → Jahreshauptversammlung
In Zeiten von Corona leben wir alle unter ungewöhnlichen Bedingungen. Durch die Schließung des...
2020 I 11 → DVD als Weihnachtsgeschenk
Da wir derzeit nur wenig Möglichkeiten haben unser Brauchtum zu pflegen, möchten wir Euch ein...